Mehr Information
        
                    
            
             
                  
                                                                            
                                                                                             
                                
    Master Islamwissenschaft
    
        
                    - 
              Ziele 
              - gute Kenntnisse der modernen Entwickungen der islamischen Welt in ihrer Gesamtheit in Hinblick auf die stattfindenden theoretischen und praktischen Diskussionen von Musliminnen und Muslimen und die Entwicklung islamischer sozialer Bewegungen in ihrem jeweiligen gesellschaftlichem Umfeld
            
- 
              Anforderungen 
              Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen Universität oder Fachhochschule
            
- 
              Titel 
              Master of Arts (MA)
            
- 
              Inhalt 
              Studiendauer: 4 Semester
 
 Aufbau:
 
 Das Masterstudium umfasst 120 ECTS-Punkte und gliedert sich in folgende Module:
 
 Pflichtmodule (59 ECTS-Punkte):
 
 - Ideengeschichte (8 ECTS)
 - Islamisches Recht (8 ECTS)
 - Moderner Islam I (10 ECTS)
 - Sprache und Institutionen arabischer Medien (10 ECTS)
 - Islam in der nichtarabischen Welt (10 ECTS)
 - Älterer Islam I (8 ECTS)
 - Klassisch-Arabische Sprache (5 ECTS)
 
 Alternatives Pflichtmodul (5 ECTS-Punkte):
 
 - Medien (5 ECTS)
 oder
 - Islam im Internet (5 ECTS)
 
 Wahlmodulgruppe: 16 ECTS-Punkte müssen absolviert werden:
 
 - Älterer Islam II (8 ECTS)
 - Moderner Islam II (8 ECTS)
 - Regionale Spezialisierung (16 ECTS)
 
 Mastercoaching-Modul (40 ECTS-Punkte):
 
 - Mastercoaching-Seminar (10 ECTS)
 - Masterprüfung in Form einer kommissionellen Prüfung, die von einem satzungsgemäß gebildeten Prüfungssenat abgenommen wird (10 ECTS)
 - Masterarbeit (20 ECTS)
 
 Das Thema der Masterarbeit ist aus einem der Pflicht-, Wahl- bzw. Alternativmodule zu entnehmen. Soll ein anderer Gegenstand gewählt werden, obliegt die Entscheidung über die Zulässigkeit beim zuständigen akademischen Organ.
 
 
      Mehr Information 
 
        
        
        
    Ähnliche angebote die in bezug zu ihrer anfrage "religion" stehen