Mehr Information
        
                    
            
             
                  
                                                                            
                                                                                             
                                
    Master Judaistik
    
        
                    - 
              Ziele 
              - das Judentum in seiner Komplexität zu erfassen, es in seiner Interaktion mit wechselnden Umfeldern zu analysieren und seine Stellung im jeweiligen historischen und geographischen Kontext herauszuarbeiten
            
- 
              Anforderungen 
              Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen Universität oder Fachhochschule
            
- 
              Titel 
              Master of Arts (MA)
            
- 
              Inhalt 
              Studiendauer: 4 Semester
 
 Aufbau:
 
 Das Masterstudium Judaistik umfasst 120 ECTS-Punkte und gliedert sich in folgende Module:
 
 Wahlmodulgruppe Epochen-drei Module sind zu absolvieren (30 ECTS-Punkte):
 
 - Epochenmodul Antike (10 ECTS)
 - Epochenmodul Rabbinische Periode (10 ECTS)
 - Epochenmodul Mittelalter (10 ECTS)
 - Epochenmodul Neuzeit (10 ECTS)
 - Epochenmodul Gegenwart (10 ECTS)
 
 Pflichtmodul Hebräisch und Aramäisch (10 ECTS-Punkte):
 
 - Aramäisch, VO+UE (3 ECTS)
 - Hebräisch UE (2 ECTS)
 - Modernhebräische Umgangssprache PV/SE (5 ECTS)
 
 Pflichtmodul hebräische und aramäische Texte (15 ECTS-Punkte):
 
 - Hebräische oder aramäsche Texte, 3 mal PV/SE zu je 5 ECTS
 
 Pflichtmodulgruppe  (20 ECTS-Punkte):
 
 - Vertiefendes Spezialthemenmodul A (10 ECTS)
 - Vertiefendes Spezialthemenmodul B (10 ECTS)
 
 Pflichtmodul Master-Vorbereitungsmodul (5 ECTS-Punkte):
 
 - Privatissimum oder Seminar (5 ECTS)
 
 Masterarbeit (30 ECTS-Punkte):
 Das Thema der Masterarbeit ist aus einem der Pflicht- bzw. Wahlmodule zu entnehmen. Soll ein anderer Gegenstand gewählt werden, obliegt die Entscheidung über die Zulässigkeit beim zuständigen akademischen Organ.
 
 Masterprüfung (10 ECTS-Punkte):
 Die mündliche und kommissionelle Gesamtprüfung umfasst eine Prüfung aus jenem Modul, dem das Thema der Masterarbeit zuzuordnen ist, und eine Prüfung aus einem weiteren Modul nach Wahl der Kandidatin/des Kandidaten, das als ein Schwerpunkt des Studiums anzusehen ist.
 
 
      Mehr Information 
 
        
        
        
    Ähnliche angebote die in bezug zu ihrer anfrage "ethnologie" stehen