Informationen über Master Frauen- und Geschlechtergeschichte - Mit Anwesenheitspflicht - Innere Stadt - Wien
-
Ziele
- eine fortgeschrittene geschichtswissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Frauen- und Geschlechtergeschichte, die aus dem breiten Wissen-, Methoden- und Theoriekanon der Frauen- und Geschlechtergeschichte ebenso zu schöpfen vermag wie aus dem Feld der feministischen Theorie
-
Anforderungen
Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen Universität oder Fachhochschule
-
Titel
Master of Arts (MA)
-
Inhalt
Studiendauer: 4 Semester
Aufbau:
Das Masterstudium umfasst 120 ECTS-Punkte und gliedert sich in folgende Module:
Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
(10 ECTS-Punkte):
- Wissenschafttheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft (4 ECTS)
- Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation (6 ECTS)
Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft (10 ECTS-Punkte):
- Fremdsprachen in der Geschichstwissenschaft 1 (5 ECTS)
- Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 2 (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodule-ein Modul ist zu wählen (10 ECTS-Punkte):
- Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte (10 ECTS)
oder
- Erweiternde Lehrveranstaltungen im disziplinären Kontext (10 ECTS)
Exkursion und transdisziplinärer Kontext (10 ECTS-Punkte):
- Exkursion (6 ECTS)
- Frauen- und Geschlechtergeschichte im transdisziplinären Kontext (4 ECTS)
Pflichtmodulgruppe (40 ECTS-Punkte):
- Vertiefung Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 (10 ECTS)
- Vertiefung Fragestellungen und Themmen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 2 (10 ECTS)
- Forschungsmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte (10 ECTS)
- Angewandte Frauen- und Geschlechtergeschichte (10 ECTS)
Mastermodul (5 ECTS-Punkte):
- Seminar (5 ECTS)
Masterarbeit (20 ECTS Punkte):
Ausführliche Informationen zur Masterarbeit sind im Curriculum für das Masterstudium Frauen- und Geschlechtergeschichte zu finden
Masterprüfung (5 ECTS-Punkte):
Ausführliche Informationen zur Masterprüfung sind im Curriculum für das Masterstudium Frauen- und Geschlechtergeschichte zu finden