Mehr Information
        
                    
            
             
                  
                                                                            
                                                                                             
                                
    Master Oboe
    
        
                    - 
              Ziele 
              Das Ziel des Instrumentalstudiums ist eine instrumentale und künstlerische Ausbildung bis zur höchsten Stufe sowie in diesem Zusammenhang die Vermittlung einer umfassenden musikalischen Bildung.
            
- 
              Anforderungen 
              Zulassungsprüfung
            
- 
              Titel 
              Master
            
- 
              Inhalt 
              Kennzahl: Master (V066 724)
 
 Qualifikationsprofil für das Instrumentalstudium:
 
 Das internationale Musikleben ist einem auffälligen Wandel unterworfen, womit sich auch
 die Anforderungen, die an die ausübenden Musiker/Musikerinnen gestellt werden, ändern.
 Die neuen Instrumental-Studienpläne der Kunstuniversität Graz möchten diesem Umstand
 Rechnung tragen, einerseits durch die Einführung von Bachelorstudien, die einen früheren
 Eintritt in das Musikleben ermöglichen, andererseits, indem in den Studienplänen Schwerpunkte für Alte Musik, Neue Musik sowie Kammermusik gesetzt werden, womit eine größere Vielseitigkeit bei den Studierenden erreicht werden soll.
 
 Das Ziel des Instrumentalstudiums ist eine instrumentale und künstlerische Ausbildung bis zur höchsten Stufe sowie in diesem Zusammenhang die Vermittlung einer umfassenden musikalischen Bildung.
 
 Qualität und Vielseitigkeit sollen den Absolventinnen und Absolventen der Kunstuniversität
 Graz einen optimalen Einstieg in die Berufspraxis als:
 
 - Solist/Solistin,
 - Orchestermusiker/Orchestermusikerin,
 - Kammermusiker/Kammermusikerin und
 - Instrumental-Vokalbegleiter/Vokalbegleiterin
 ermöglichen.
 
 Im Bachelorstudium werden neben der instrumentalen Ausbildung die theoretischen Grundlagen musikalischen Verstehens vermittelt. Zusammen mit anwendungsorientierten Fächern wie Kammermusik und Orchester bilden sie die Voraussetzung für die Berufsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen. Das darauf aufbauende Masterstudium bietet die Möglichkeit, diese Fähigkeiten durch künstlerische und wissenschaftliche Schwerpunkte zu vertiefen.
 
 Gliederung
 
 Das Instrumentalstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz wird in
 Form von Bachelor- und darauf aufbauenden Masterstudien für folgende Instrumente bzw.
 Instrumentengruppen angeboten:
 
 - Akkordeon
 - Alte Musik
 - Blockflöte
 - Cembalo
 - Viola da Gamba
 - Gitarre
 - Klavier
 - Orchesterinstrumente
 - Violine
 - Viola
 - Violoncello
 - Kontrabass
 - Harfe
 - Flöte
 - Oboe
 - Klarinette
 - Fagott
 - Saxofon
 - Horn
 - Trompete
 - Posaune
 - Basstuba
 - Schlaginstrumente
 - Orgel
 
 Zusätzlich werden folgende 2 Masterstudien angeboten:
 Kammermusik für Streicherinnen/Streicher und Pianistinnen/Pianisten
 Klavier-Vokalbegleitung
 
 Dauer der Studien:
 
 - Dauer der Bachelorstudien > 8 Semester
 - Dauer der Masterstudien > 4 Semester
 
 
      Mehr Information 
 
        
        
        
    Ähnliche angebote die in bezug zu ihrer anfrage "musik" stehen