Master Philosophien und Religionen Südasiens

Mehr Information

Master Philosophien und Religionen Südasiens

  • Ziele - der Erwerb eines Überblicks über die Vielfalt und historische Entwicklung der philosophischen und reigiösen Traditionen Südasiens in Geschichte und Gegenwart, insbesondere der philosophisch-religiösen Tradition der Hindus, Jainas und Buddhisten - der Erwerb spezifischen Fachwissens zu einer oder mehreren ausgewählten Traditionen unter maßgeblicher Verwendung originalsprachiger Quellen
  • Anforderungen Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen Universität oder Fachhochschule
  • Titel Master of Arts (MA)
  • Inhalt Studiendauer: 4 Semester

    Aufbau:

    Das Masterstudium umfasst 120 ECTS-Punkte und gliedert sich in folgende 10 Module:

    Pflichtmodule (70 ECTS-Punkte):

    - M1 Geschichte und Lehren einer ausgewählten philosophisch-religiösen Tradition Südasiens (10 ECTS)
    - M2 Philosophie und Religion Südasiens in Vergangenheit und Gegenwart
    (10 ECTS)
    - M3 Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Tradition Südasiens (10 ECTS)
    - M4 Zentrale Themen der Philosophie und Religion Südasiens
      (10 ECTS)
    - M5 Aspekte der Philosophie- und Religionsgeschichte Südasiens
      (10 ECTS)
    - M6 Fortgeschrittene Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens (10 ECTS)
    - M7 Philosophie und Religion in der Kulturgeschichte Südasiens und Tibets
      (10 ECTS)

    Mastermodule (50 ECTS-Punkte):

    - M8 Masterkolloquium (10 ECTS-Punkte)
    - M9 Masterarbeit (30 ECTS-Punkte)
    - M10 Masterprüfung (10 ECTS-Punkte)

    ad Masterarbeit:
    Das Thema der Masterarbeit ist aus einem der Pflichtmodule zu entnehmen. Soll ein anderer Gegenstand gewählt werden, obliegt die Entscheidung über die Zulässigkeit beim zuständigen akademischen Organ.

    ad Masterprüfung:
    Diese ist in Form einer kommissionellen vor einem Prüfungssenat abzulegen, der satzungsgemäß zu bilden ist.
Mehr Information

Ähnliche angebote die in bezug zu ihrer anfrage "asienwissenschaften" stehen

Bachelor Vermessung und Geoinformation
  • Bachelor Vermessung und Geoinformation

  • Bildungszentren: Technische Universität Wien (TU Wien)
  • Mehr Information
    Master Geoinformation und Kartographie
  • Master Geoinformation und Kartographie

  • Bildungszentren: Technische Universität Wien (TU Wien)
  • Mehr Information
    Bachelor Konservierung und Restaurierung
  • Bachelor Konservierung und Restaurierung

  • Bildungszentren: Akademie der Bildenden Künste Wien
  • Mehr Information
    Optimales Texten
  • Optimales Texten

  • Bildungszentren: Institut für Kulturkonzepte
  • Mehr Information
  • Master in Geographical Information Science & Systems - Fernstudium

  • Bildungszentren: Universität Salzburg
  • Mehr Information
  • Kurs Abenteuer Philosophie

  • Bildungszentren: Treffpunkt Philosophie
  • Mehr Information
  • Seminar Ärger Management

  • Bildungszentren: X Sieben
  • Mehr Information