Unverbindlich in kontakt treten
Institut für Kulturkonzepte
Erfolgreich eingereichte bewerbung
Möchten Sie Informationen über diese verwandten Kurse erhalten?
Nur noch eine sache ...
Einige Zentren fragen uns nach diesen Informationen. Bitte füllen Sie diese aus
Informationen über Kulturmarketing - Online
Ziele
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen für erfolgreiches Kulturmarketing. Sie lernen praxisnah, wie es gelingt, klassische "Marketing-Tools" in den künstlerischen und kulturellen Kontext eines Kulturbetriebes zu stellen.
Anforderungen
Zielgruppe
Personen, die im Kulturbereich tätig sind und ihre eigene Arbeit oder das Projekt einer Gruppe erfolgreich bewerben, zielgruppenspezifisch kommunizieren - kurz vermarkten wollen.
Inhalt
Kulturbetriebe kämpfen derzeit mit massiven Einschränkungen und Programmpausen. Deswegen ist es wichtig, den Scheinwerfer gerade jetzt verstärkt auf das Marketing zu richten. Neue (digitale) Angebote, wertvolle Kooperationen oder eine kritische Bestandsaufnahme des Bisherigen können neue Perspektiven offenbaren.
Marketing im Kulturbereich hat die Aufgabe die künstlerischen Inhalte zu bewahren und sichtbar zu machen. Wirksame Kommunikation hält den Kontakt zum Publikum lebendig und stärkt die Bindung, was in Folge auch wirtschaftlichen Erfolg sichern soll. Zentrale Bedeutung hat dabei ein strategisch geplantes Marketingkonzept.
Im Seminar erarbeiten wir schrittweise ein Marketingkonzept mit Fokus auf nachhaltiger Positionierung. Mit einem strukturierten Maßnahmenplan beleuchten wir die essentiellen Marketing-Segmente und sichern damit eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung. Beispiele aus der Praxis sollen Impulse geben und neue Blickwinkel schaffen.
Sie können Ihr eigenes Kulturprojekt mitbringen und im Seminar in Gruppenarbeiten weiterentwickeln.
Schwerpunkte
_ Schritt für Schritt zum Marketingkonzept_ Grundlagen einer erfolgreichen Positionierung_ Kulturbetriebe in Corona-Zeiten gut aufstellen_ Bestehendes kritisch reflektieren – Potenziale erkennen_ Inspiration durch Praxisbeispiele_ Marketing-Mix: Mit wenigen Ressourcen den optimalen Mix erstellen