Master Angewandte Betriebswirtschaft

Mehr Information

Master Angewandte Betriebswirtschaft

  • Ziele Das Masterstudium der Angewandten Betriebswirtschaft dient der praxisorientierten, wissenschaftlich gestützten Berufsvorbildung, der Spezialisierung im betriebswirtschaftlichen Bereich und der Vertiefung des Wissens in jenen weiteren wissenschaftlichen Fächern, welche die Betriebswirtschaftslehre sinnvoll ergänzen.
  • Anforderungen abgeschlossenes, fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium
  • Titel Mag. rer. soc. oec. (Magistra bzw. Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften)
  • Inhalt Kurzinfo

    Formale Voraussetzungen: fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium
    Dauer: 4 Semester
    ECTS-Punkte: 120 (inkl. 12 ECTS-Punkte freie Wahlfächer)
    Unterrichtssprache: Deutsch, kombiniert mit englischen Lehrveranstaltungen
    Akademischer Titel: Mag. rer. soc. oec. (Magistra bzw. Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften)

    Dieses Studium ist etwas für mich, wenn…
    … ich die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse vertiefen möchte.
    … ich später eine leitende Position bekleiden oder im wissenschaftlichen Bereich tätig sein möchte.
    … ich eine weitere Spezialisierung in den im Bachelorstudium gewählten Schwerpunktbereichen anstrebe.

    Was lerne ich während des Studiums?

    Das Masterstudium der Angewandten Betriebswirtschaft dient der praxisorientierten, wissenschaftlich gestützten Berufsvorbildung, der Spezialisierung im betriebswirtschaftlichen Bereich und der Vertiefung des Wissens in jenen weiteren wissenschaftlichen Fächern, welche die Betriebswirtschaftslehre sinnvoll ergänzen. Zusätzlich werden im Masterstudium Volkswirtschaft sowie Wirtschaftsrecht eingehend behandelt. In den gebundenen Wahlfächern sind zwei bzw. drei betriebswirtschaftliche Schwerpunktbereiche mit einer Vertiefung in einem ergänzenden Wahlfach aus folgenden Schwerpunktbereichen auszusuchen: Betriebliche Finanzierung-, Geld- und Kreditwesen; Betriebliches Finanz- und Steuerwesen; Controlling und Strategische Unternehmensführung; Innovationsmanagement und Unternehmensgründung; Marketing und Internationales Management; Nationale und internationale Rechnungslegung; Organisations-, Personal- und Managemententwicklung; Öffentliche Betriebswirtschaftslehre; Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement.
    Im Laufe des Masterstudiums der Angewandten Betriebswirtschaft ist überdies ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum im Ausmaß von 16 Wochen (24 ECTS) zu absolvieren und eine Masterarbeit zu verfassen.

    Was macht das Studium an der Uni Klagenfurt einzigartig?

    Das Masterstudium zeichnet sich durch seine Kombination aus Theorie und Praxis aus. Die Lehrveranstaltungen werden nicht nur praxisorientiert gestaltet, sondern jede Studentin und jeder Student hat auch ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum zu absolvieren. Die gute Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden sowie die übersichtliche Größe der Universität ermöglichen einen schnellen und flexiblen Abschluss des Studiums.
Mehr Information

Ähnliche angebote die in bezug zu ihrer anfrage "betriebswirtschaft, betriebswirt-in" stehen

Master Wirtschaftsberatung: Management-, Organisations- und Personalberatung
  • Master Wirtschaftsberatung: Management-, Organisations- und Personalberatung

  • Bildungszentren: Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik
  • Mehr Information
    Master Wirtschaftsberatung: Unternehmensrechnung und Revision
  • Master Wirtschaftsberatung: Unternehmensrechnung und Revision

  • Bildungszentren: Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik
  • Mehr Information
    Bachelor Betriebswirtschaft
  • Bachelor Betriebswirtschaft

  • Bildungszentren: Fachhochschule Vorarlberg
  • Mehr Information
  • Master Controlling and Finance

  • Bildungszentren: Fachhochschule Vorarlberg
  • Mehr Information
  • Bachelor Rechnungswesen & Controlling

  • Bildungszentren: Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft
  • Mehr Information
  • Master Rechnungswesen & Controlling

  • Bildungszentren: Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft
  • Mehr Information
  • Bachelor Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics

  • Bildungszentren: Universität Innsbruck
  • Mehr Information