Möchten Sie Informationen über diese verwandten Kurse erhalten?
Nur noch eine sache ...
Einige Zentren fragen uns nach diesen Informationen. Bitte füllen Sie diese aus
Bildergalerie
Universität Wien
Informationen über Bachelor Sprachwissenschaft - Mit Anwesenheitspflicht - Innere Stadt - Wien
Ziele
- eine umfassende Einführung in die verschiedenen Bereiche der Sprachwissenschaft - die Vermittlung des Phänomens Sprache auf seinen verschiedenen Ebenen von der Laut- bis zur Textstruktur
Anforderungen
Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung Latein vor Abschluss des Studiums (falls Latein nicht bereits im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden absolviert wurden)
Titel
Bachelor of Arts (BA)
Inhalt
Studiendauer: 6 Semester
Aufbau:
180 ECTS-Punkte, davon 120 innerhalb der Module der Sprachwissenschaft, 60 sind aus dem Angebot der Erweiterungscurricula der Universität Wien zu wählen;
STUDIENEINGANGSPHASE (STEP):
Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft (10 ECTS-Punkte):
- Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (4 ECTS)
- Proseminar zur Einführung in die Allg. Sprachwissenschaft (6 ECTS)
Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft (14 ECTS-Punkte):
- Einführung in die Text- und Diskursanalyse (4 ECTS)
- Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (4 ECTS)
- Proseminar Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (6 ECTS)
PFLICHTMODULE:
Grundlagen der Phonetik, Phonologie und der Indogermanistik (14 ECTS-Punkte):
- Einführung in die Phonetik und Phonologie (4 ECTS)
- Einführung in die Indogermanistik (4 ECTS)
- Proseminar zur Einführung in die Indogermanistik (6 ECTS)
Grundlagen der Grammatiktheorie und der kognitiven Linguistik (10 ECTS-Punkte):
- Grammatiktheorie und kognitive Linguistik (6 ECTS)
- Einführung in die Grammatiktheorie (4 ECTS)
Grundlage Sprache und Gesellschaft (8 ECTS-Punkte):
- Einführung in die Soziolinguistik (4 ECTS)
- Einführung in die Sprach/en/politik (4 ECTS)
ALTERNATIVE PFLICHTMODULE:
Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft (37 ECTS-Punkte):
- Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft (6 ECTS)
- Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse (6 ECTS)
- Wissenschaftliches Praktikum (10 ECTS)
- BA-Seminar zu Angewandten Sprachwissenschaft (15 ECTS)
oder
Methoden der Psycho- und Patholinguistik (37 ECTS-Punkte):