Informationen über Kurs G72711 - C# Programmierung für die MS.NET Plattform Teil 1 - Online
    
              - 
          Ziele Lernziele • Benennen der Eigenschaften der .NET-Plattform. • Benennen der Eigenschaften von .NET Framework. • Benennen der Eigenschaften der Sprachen, die durch .NET Framework unterstützt werden. • Bestimmen der Eigenschaften von allgemeinen Datentypkategorien. • Bestimmen der Eigenschaften von Datentypen in der Werttypkategorie. • Benennen von Richtlinien für Variablennamen. 
- 
          Anforderungen Die Zielgruppe für diesen Kurs ist erfahren in der Programmierung in C, C++, Microsoft Visual Basic oder Java und möchte das Programmieren in C# erlernen. Sie ist mit der Entwicklung von Unternehmenslösungen für Firmen betraut. Zur Zielgruppe gehören Entwickler von Anwendungen, Systemanalytiker und Programmierer. 
- 
          Titel Kurs G72711 - C# Programmierung für die MS.NET Plattform Teil 1 
- 
          Inhalt Kursüberblick
 
 Dieser Kurs ist eine Einführung in die Microsoft .NET-Plattform, für die der C#-Code von den Teilnehmern entwickelt wird. Dieser Kurs vermittelt, wie eine C#-Anwendung kompiliert, ausgeführt und Fehler beseitigt werden. Außerdem wird die Verwendung von Werttypvariablen in C# erläutert.
 
 Bereitstellungsoptionen
 
 e-Learning
 
 Lernziele der einzelnen Einheiten
 
 Einheit 1: Übersicht über C# 3 bis 4 Stunden
 
 • Benennen der Eigenschaften der .NET-Plattform.
 • Benennen der Eigenschaften von .NET Framework.
 • Benennen der Eigenschaften der Sprachen, die durch .NET Framework unterstützt werden.
 • Zuordnen der Tools des Software Development Kit (SDK) zu den zugehörigen Funktionen.
 • Benennen der Funktionen von Common Language Runtime (CLR).
 • Benennen der Eigenschaften von Base Class Library (BCL).
 • Benennen der Eigenschaften von ADO.NET.
 • Benennen der Eigenschaften von ASP.NET.
 • Benennen der Eigenschaften der Benutzeroberfläche für Windows.
 • Benennen der Eigenschaften von Klassen in C#.
 • Benennen der Eigenschaften der Main-Methode.
 • Benennen der Syntax der using-Direktive.
 • Benennen der Eigenschaften der Methode ReadLine.
 • Benennen der Eigenschaften der Methode WriteLine.
 • Benennen der zur Generierung von XML-Dokumentation verwendeten Syntax.
 • Benennen der Syntax der Ausnahmenbehandlung.
 • Zuordnen der allgemeinen Compileroptionen zu den entsprechenden Funktionen.
 • Kompilieren einer C#-Anwendung mithilfe von Visual Studio.NET.
 • Benennen der Eigenschaften von Visual Studio-Debugger.
 • Debugging einer C#-Anwendung mithilfe von Visual Studio.NET.
 
 Einheit 2: Werttypvariablen 3 bis 4 Stunden
 
 • Bestimmen der Eigenschaften von allgemeinen Datentypkategorien.
 • Bestimmen der Eigenschaften von Datentypen in der Werttypkategorie.
 • Benennen von Richtlinien für Variablennamen.
 • Benennen der Schlüsselwörter, die in C# reserviert sind.
 • Benennen der zum Deklarieren von lokalen Variablen verwendeten Syntax.
 • Benennen der verwendeten Syntax bei der Zuweisung eines Wertes zu einer Variablen.
 • Benennen der Eigenschaften von Operatoren in C#.
 • Benennen der Syntax zum Erhöhen einer Variable.
 • Benennen der Syntax für die Erstellung eines Zählertyps.
 • Benennen der Syntax für die Erstellung eines Strukturtyps.
 • Benennen der Eigenschaften von impliziten Datentypkonvertierungen.
 • Benennen der Eigenschaften von expliziten Datentypkonvertierungen.
 
 Nutzungsdauer
 
 6 Monate