Mehr Information
        
                    
            
             
                  
                                                                            
                                                                                             
                                
    Bachelor Medientechnik
    
        
                    - 
              Ziele 
              Solide technische Grundkenntnisse sowie gestalterisches Können werden in sechs Semestern erworben.
            
- 
              Anforderungen 
              - Allgemeine Hochschulreife (AHS/BHS) - Besitz eines ausländischen Zeugnisses, das einem österreichischen Zeugnis (wie oben angeführt) gleichwertig ist - Ablegung einer Studienberechtigungsprüfung bzw. facheinschlägige berufliche Qualifikationen und die jeweils erforderlichen Zusatzqualifikationen und -prüfungen
            
- 
              Titel 
              Bachelor of Science in Engineering (BSc)
            
- 
              Inhalt 
              Digitale Welten werden immer realer, entfernte Welten sind zum Greifen nah. Der Bachelorstudiengang Medientechnik bereitet Sie auf den Einstieg in die neuen multimedialen Welten professionell vor: Medientechnik – Klang, Bild, Design
 
 Solide technische Grundkenntnisse sowie gestalterisches Können werden in sechs Semestern erworben. Begleitet von dem verpflichtenden Berufspraktikum und den beiden Bachelorarbeiten sind Sie für den Einsatz in einem pulsierenden Medienumfeld ideal ausgestattet.
 
 Der Bachelorstudiengang Medientechnik verbindet technische und gestalterische Inhalte, um medientechnische Fragestellungen in Unternehmen systematisch zu bearbeiten. Dieser fächerübergreifende Ansatz und die praxisorientierte Ausbildung des Studiums der Medientechnik an der FH St. Pölten eröffnet Ihnen ein breites Betätigungsfeld.
 
 Probleme sind zum Lösen da
 
 Die Dynamik und der rasante technologische Fortschritt in der Medientechnik werden Sie ohne Zweifel vor berufliche Herausforderungen stellen. Deshalb werden Sie mit neuen Lehr- und Lernformen selbständig Problemlösungen erarbeiten.
 
 Zweistufiges, internationales System
 
 Das Studium wird nach dem internationalen, zweistufigen Bachelor-/Master-System durchgeführt. Mit Abschluss des 6. Semesters wird der erste akademische Grad - Bachelor of Science in Engineering, kurz BSc (B.Sc.) - erworben. Nach weiteren drei Semestern bekommt man das Diplom mit dem akademischen Grad Diplom-Ingenieur/in, kurz Dipl.-Ing. verliehen.
 
 Facts
 
 - Organisationsform: Bachelorstudium/Vollzeitstudium
 - Studiendauer: 6 Semester
 - Im anschließenden 3-semestrigen Masterstudium wird eine weiterführende Spezialisierung in der Medientechnik angeboten.
 - Studienplätze pro Studienjahr: 105
 - Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
 
 
      Mehr Information 
 
        
        
        
    Ähnliche angebote die in bezug zu ihrer anfrage "medien" stehen
    
                                
                 
                    
                 
                
                    
                        
                    
                    
                        Bildungszentren: Privatuniversität der Kreativwirtschaft - New Design University
                             
                     Mehr Information
                
                        
                                
                 
                    
                 
                
                    
                        
                    
                    
                        Bildungszentren: Privatuniversität der Kreativwirtschaft - New Design University
                             
                     Mehr Information
                
                        
                                
                 
                    
                 
                
                    
                        
                    
                    
                        Bildungszentren: Universität für Musik und darstellende Kunst (KUG)
                             
                     Mehr Information
                
                        
                                
                 
                    
                 
                
                    
                        
                    
                    
                        Bildungszentren: Universität für Musik und darstellende Kunst (KUG)
                             
                     Mehr Information
                
                        
                                
                 
                    
                 
                
                    
                        
                    
                    
                        Bildungszentren: Universität für Musik und darstellende Kunst (KUG)
                             
                     Mehr Information