Mehr Information
        
                    
            
             
                  
                                                                            
                                                                                             
                                
    Master Technomathematik
    
        
                    - 
              Ziele 
              Vertiefung und Spezialisierung des im Bachelorstudium Technische Mathematik erworbenen Wissens
            
- 
              Anforderungen 
              absolviertes Bachelorstudium
            
- 
              Titel 
              Diplom-Ingenieurin bzw. Diplom-Ingenieur, der international dem Master of Science (MSc) entspricht
            
- 
              Inhalt 
              Das viersemestrige Masterstudium vertieft das im Bachelorstudium Technische Mathematik erworbene Wissen.
 
 Die Technomathematik umfasst die mathematische Modellbildung technischer und naturwissenschaftlicher Phänomene, theoretische Untersuchungen zur Lösbarkeit dieser Modelle und zu den Eigenschaften der Lösungen sowie die Entwicklung, Analyse und Implementierung effizienter numerischer Verfahren zur Bestimmung von Näherungslösungen. Dies schließt auch die kritische Auseinandersetzung mit den erhaltenen Ergebnissen, d.h. die Bewertung der numerischen Simulation ein.
 
 In Lehrveranstaltungen zur Angewandten Analysis und Numerischen Mathematik werden die bei der Modellierung und Simulation technischer und naturwissenschaftlicher Problemstellungen benötigten mathematischen Kenntnisse vertieft und erweitert. Durch die Auswahl spezifischer technischer Wahlfächer aus den Bereichen Festkörper- und Strömungsmechanik, Theoretische Physik sowie Elektrotechnik kann ein persönliches Profil ausgeprägt werden. In Vorlesungen, Seminaren und Projekten zur Mathematischen Modellierung und zur Numerischen Simulation werden dann die mathematischen Methoden mit anwendungsbezogenen Aufgabenstellungen verknüpft. Das Studium schließt mit einer Magisterarbeit im vierten Semester ab. Absolventinnen bzw. Absolventen wird der akademische Grad „Diplom-Ingenieurin“ bzw. „Diplom-Ingenieur“ verliehen, der international dem „Master of Science“ („MSc“) entspricht.
 
 Die Arbeit als Technomathematikerin und Technomathematiker
 
 AbsolventInnen des Magisterstudiums Technomathematik öffnet sich ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten. Die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit macht sie zu begehrten MitarbeiterInnen und PartnerInnen in der industriellen Forschung und Entwicklung. Die numerische Simulation spielt in vielen Bereichen eine immer größere Rolle. Anwendungen finden sich zum Beispiel in der Fahrzeugindustrie, im Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik oder in der Elektrotechnik, aber auch verstärkt in der Medizin.
 
 
      Mehr Information 
 
        
        
        
    Ähnliche angebote die in bezug zu ihrer anfrage "mathematik, angewandte mathematik" stehen
    
                                           
                                           
                                           
                                           
                                           
                                
                 
                    
                 
                
                    
                        
                    
                    
                        Bildungszentren: Universität für Musik und darstellende Kunst (KUG)
                             
                     Mehr Information
                
                        
                                
                 
                    
                 
                
                    
                        
                    
                    
                        Bildungszentren: Universität für Musik und darstellende Kunst (KUG)
                             
                     Mehr Information