Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G75032 - Microsoft Excel 2003 Grundlagen Lernziele
- Eine vorlagengestützte Arbeitsmappe öffnen
- Die Optionen zum Verwalten von Ordnern im Dialogfeld Speichern unter
- Die Optionen zum Speichern einer Arbeitsmappe in einem anderen Dateiformat
- Die Optionen...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G75035 - Microsoft Excel 2003 für Fortgeschrittene Teil 2 Lernziele
- Einen benannten Bereich verwalten
- Eine Funktion in Excel verwalten
- Daten in Excel prüfen
- Formeln auswerten, Zellen überwachen und die Gültigkeit von Daten prüfen
- Daten in Excel...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G75034 - Microsoft Excel 2003 für Fortgeschrittene Teil 1 Lernziele
- Tabellenblatt formatieren
- Eine Grafik bearbeiten
- Excel-Vorlagen verwalten
- Arbeitsmappe schützen
- Arbeitsmappe freigeben
- Daten in Excel importieren
- Daten aus Excel exportieren
-...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G75033 - Microsoft Excel 2003 Aufbaukurs Lernziele
- Zelleninhalte ausschneiden, kopieren und einfügen
- Optionen des Dialogfeldes Inhalte einfügen
- Zellen einfügen und löschen
- Schritte des Diagramm-Assistenten den zutreffenden Beschreibungen zuordnen
-...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G74030 - Microsoft Excel 2002 Grundlagen Lernziele
- Excel 2002 starten
- Die Oberfläche von Excel 2002
- Eine Arbeitsmappe öffnen
- Die Datentypen, die in ein Arbeitsblatt eingegeben werden können, und ihre Definitionen
- Daten in einem Arbeitsblatt bearbeiten
-...
Kategorie:Büroautomatisierung Windows
Methode:Online
Kurs G74032 - Microsoft Excel 2002 für Fortgeschrittene Lernziele
- Eine neue Vorlagedatei erstellen
- Eine bereits vorhandene Vorlagedatei bearbeiten
- Eine neue Arbeitsmappe anhand einer benutzerdefinierten Vorlage erstellen
- Eine freigegebene Arbeitsmappe...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G74031 - Microsoft Excel 2002 Aufbaukurs Lernziele
- Einer Symbolleiste eine Schaltfläche hinzufügen
- Ein Menü durch Erstellen von Befehlen anpassen
- Integrierte Zahlenformate identifizieren
- Die Merkmale von Funktionen
- Anhand einer Grundfunktion eine...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G75050 - Microsoft Access 2003 Grundlagen - Optionen des Aufgabenbereichs Neue Datei
- Funktionen von Datenbankobjektansichten
- Optionen des Tabellen-Assistenten
- Eigenschaften von Tabellenfeldern
- Eingabeformate für ein Tabellenfeld erstellen
- Optionen...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G75051 - Microsoft Access 2003 Aufbaukurs Lernziele
- Optionen im Formular-Assistenten
- AutoFormular-Optionen im Dialogfeld Neues Formular
- Elemente eines PivotCharts
- Optionen im Berichts-Assistenten
- Optionen im Seiten-Assistenten
- Die Sortierreihenfolge...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G74050 - Microsoft Access 2002 Grundlagen Lernziele
- Vorteile einer relationalen Datenbank
- Grundlagen einer relationalen Datenbank
- Schritte bei der Planung einer relationalen Datenbank
- Tabellen in der Datenblattansicht erstellen
- Die Funktionen des...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G74052 - Microsoft Access 2002 für Fortgeschrittene Lernziele
- Eine Aktualisierungsabfrage erstellen
- Eine Löschabfrage erstellen
- Eine Anfügeabfrage erstellen
- Ein Formular in der Entwurfsansicht erstellen
- Abschnittseigenschaften in einem Formular...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G74051 - Microsoft Access 2002 Aufbaukurs - Eine Einzeltabellenabfrage in der Entwurfsansicht erstellen
- Eine Mehrtabellenabfrage in der Entwurfsansicht erstellen
- Eine einfache Abfrage mit dem Abfrage Assistenten erstellen
- Die Funktionen des Formular-Assistenten
-...
Kategorie:Büroautomatisierung Windows
Methode:Online
Kurs G15882 - Ihren Microsoft Windows Vista PC schützen In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Sicherheitsfunktionen von Windows Vista, wie beispielsweise Windows-Firewall, Windows Update, Windows-Defender, Benutzerkontensteuerung und Sicherheitscenter.
Darüberhinaus...
Kategorie:Büroautomatisierung Windows
Methode:Online
Kurs G15883 - Heimnetzwerke mit Microsoft Windows Vista Lernziele
• Netzwerke verstehen.
• Ressourcen freigeben. KursüberblickDieser Kurs konzentriert sich auf die verbesserten Netzwerk-Features von Windows Vista wie dem Netzwerk- und Freigabecenter, der Verbindungsschnittstelle,...
Kategorie:Microsoft
Methode:Online
Kurs G15884 - Erweiterte Funktionen der Benutzeroberfläche von Microsoft Windows Vista Lernziele
- Erste Schritte in Windows Vista Aero.
- Windows Sidebar und Minianwendungen.
- Bewertung und Verbesserung der Leistung des Computers. Kursüberblick Dieser Kurs...
Kategorie:Informations Netzwerk
Methode:Online
Kurs G74505 - Entwerfen einer MS Exchange Server 2003 Organisation Konnektivität Lernziele
- Benennen der Entwurfsaspekte, die Active Directory-und DNS-Verfügbarkeit sicherstellen.
- Benennen der Aspekte, die bei der Implementierung von Network Load Balancing...
Kategorie:Implementieren und Verwalten von Microsoft Netzwerken mit Windows Server
Methode:Online
Kurs G74504 - Entwerfen einer MS Exchange Server 2003 Organisation Infrastruktur Lernziele
- Identifizieren von physikalischen und logischen Aspekten eines vorhandenen Netzwerkentwurfs.
- Benennen wichtiger Active Directory-Aspekte, die sich auf Microsoft Exchange...
Kategorie:Programmierung
Methode:Online
Kurs G72715 - C# Programmierung für die MS.NET Plattform Teil 5 Lernziele
• Benennen der Merkmale von Operatoren.
• Benennen der Funktionen von vordefinierten C#-Operatoren.
• Benennen von Merkmalen des Überladens von Operatoren.
• Benennen der Merkmale...
Kategorie:Implementieren und Verwalten von Microsoft Netzwerken mit Windows Server
Methode:Online
Kurs G72714 - C# Programmierung für die MS.NET Plattform Teil 4 Lernziele
• Benennen der zur Erweiterung einer Basisklasse verwendeten Syntax.
• Benennen der verwendeten Syntax zum Zugreifen auf Basisklassenmembers.
• Benennen der zum Aufruf eines Basisklassenkonstruktors...
Kategorie:Programmierung .NET
Methode:Online
Kurs G72713 - C# Programmierung für die MS.NET Plattform Teil 3 Lernziele
• Benennen der Eigenschaften einer Klasse.
• Benennen der Eigenschaften eines Objekts.
• Benennen der Unterschiede zwischen Structs und Klassen.
• Benennen der Syntax zum Deklarieren von...