Kategorie:Angewandte Gesundheitswissenschaften
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
Dr. / PhD erstellen der eigenen Forschungsarbeit; vertiefende Module: Tiefenpsychologie, Salutogenese, wissenschaftlich Arbeiten und Schreiben,
Abfassung der Dissertation (monographisch oder kumulativ); ggf. Publikationen in Fachzeitschriften...
Kategorie:Marketing
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
Master of Arts in Business (MA) Das Masterstudium International Marketing vermittelt:
- sämtliche fachliche Kompetenzen zur Erfüllung der Anforderungen im Bereich International Marketing
- alle persönlichen Kompetenzen zur Erfüllung von Führungsaufgaben
- fundierte...
Kategorie:Organisationsmanagement
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
Berufsbild Innovationsmanagement Weltmarken wie Apple, Sony
oder BMW, aber auch kleinere Innovationsführer wie Zotter Schokolade oder die
Anton Paar GmbH, inszenieren neue Produkte wie Stars. Dabei begegnet man immer
wieder dem gleichen...
Kategorie:Informationstechnologie
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
DiplomingenieurIn für technischwissenschaftliche
Berufe, Dipl.-Ing., DI Der Masterstudiengang Informationstechnologien und IT-Marketing vertieft die Kenntnisse eines einschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums und ermöglicht den Studierenden, eine systematische...
Kategorie:Technologie
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
Diplom-IngenieurIn, Dipl.-Ing. vertiefende Ausbildung in technischen Themen, sowie die Förderung des vernetzten Denkens Studienschwerpunkte und Studienziel Als wesentliche Bereiche stehen die vertiefende Ausbildung in technischen Themen, die Förderung des vernetzten...
Kategorie:Rechnungswesen
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
Bachelor of Arts in Business (BA) Ziel dieses Studiengangs ist die Vorbereitung der Studierenden auf die Erbringung nützlicher Beiträge in den Unternehmensfunktionen Rechnungswesen, Controlling oder Finanzen. Im Herbst 2007 startet der sechssemestrige FH-Bachelorstudiengang...
Kategorie:Marketing
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
Bachelor of Arts in Business (BA) - betriebswirtschaftlichen Basisstudium
- Praxisorientierung im Studiumdurch eine intensive Kooperation mit der Wirtschaft In sechs Semestern zum Bachelor of Arts in Business Die Anforderungen hinsichtlich zeitlicher Flexibilität...
Kategorie:Technische Innovationen
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
Die Studienrichtung
Innovationsmanagement an der Fachhochschule CAMPUS
02 in Graz, gegründet 2005, ist Österreichs erste Studienrichtung, die sich zu
100 Prozent dem Thema Innovationsmanagement widmet. Aktuell absolvieren rund
180 Studierende...
Kategorie:Informationstechnologie
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
- Vertiefung und Erweiterung des technischen Know-hows- Vorbereitung auf künftige Managementaufgaben- Interdisziplinäre Projekte führen lernen- Vernetztes Denken trainieren: technologische, wirtschaftliche, unternehmerische und gesellschaftliche Zusammenhänge...
Kategorie:Technologie
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
Bachelor of Science in Engineering (BSc) - Verbindung unterschiedlicher Fachbereiche und Technologien
- starke interdisziplinär, operative Ausbildung
- Vermittlung von Kommunikations-, Sozial- und Methodenkompetenzen Fakten zum Bachelorstudium Studienplätze:...
Kategorie:Angewandte Gesundheitswissenschaften
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
Berufsbegleitender Fernlehrgang (6 Semester) mit Gruppenseminaren (vierteljährlich)
Für Angehörige helfender Berufe wie ÄrztInnen, TherapeutInnen, BeraterInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen, WissenschafterInnen
mit komplementärheilkundlichem...
Kategorie:Angewandte Gesundheitswissenschaften
Methode:Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort
Berufsbegleitender Fernlehrgang (6 Semester) mit Gruppenseminaren (vierteljährlich)
Wissenschaftliche und psychosoziale Weiterbildung
Für Personen, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, wie PädagogInnen, PsychotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen,...