Kategorie:Rohstoffingenieurwesen
Methode:Mit Anwesenheitspflicht
Entsprechend der Zuordnung zu ingenieurwissenschaftlichen Studien wird den Absolventinnen bzw. den Absolventen des Masterstudiums von der Universität für Bodenkultur Wien der österreichische akademische Grad Diplom-Ingenieurin bzw. Diplom-Ingenieur, abgekürzt...
Kategorie:Wissenschaften - Andere
Methode:Mit Anwesenheitspflicht
Dipl.- Ing. (= Master of Science, MSc) vertiefende Ausbildung naturwissenschaftlicher Bereiche, insbesondere die Erdmessung, die Geophysik und die Fernerkundung Dauer: 4 Semester Umfang: 120 ECTS In diesem Masterstudium konzentriert sich die vertiefende...
Kategorie:Wissenschaften - Andere
Methode:Mit Anwesenheitspflicht
Dipl.- Ing. (= Master of Science, MSc) - Breite wissenschaftliche Grundlagenkenntnisse
- Lösungskompetenz auch für interdisziplinäre Probleme
- Forschungserfahrung Dauer: 4 Semester Umfang: 120 ECTS Ist Technische Physik...
Kategorie:Wissenschaften - Andere
Methode:Mit Anwesenheitspflicht
Dipl.- Ing. (= Master of Science, MSc) Das Master-Studium für "Physikalische Energie- und Messtechnik" wird für Studierende angeboten, die sich Praxisorientierung anhand einer exemplarisch-interdisziplinären Ausbildung auf breiter physikalischer Grundlage wünschen....
Kategorie:Wissenschaften - Andere
Methode:Mit Anwesenheitspflicht
Bachelor of Science (BSc) Ziel ist die Vermittlung einer wissenschaftlich fundierten Grundausbildung auf dem Gebiet der Physik und ihrer Anwendungen. Qualifikationsprofile und Struktur Ziel ist die Vermittlung einer wissenschaftlich fundierten Grundausbildung...
Kategorie:Wissenschaften - Andere
Methode:Mit Anwesenheitspflicht
Master of Science (MSc) - eine fachliche Vertiefung und Spezialisierung sowie ein Heranführen an die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens Studiendauer: 4 Semester Aufbau: 120 ECTS, davon 35 Pflichtmodule, 50 Grundmodule, 10 Ergänzung, 10 Vertiefung, 15 Spezialisierung...
Kategorie:Wissenschaften - Andere
Methode:Mit Anwesenheitspflicht
Bachelor of Science (BSc) - die Vermittlung einer breiten und wissenschaftlich fundierten Grundausbildung auf dem Gebiet der Physik und ihrer Anwendungen Studiendauer: 6 Semester Aufbau: 180 ECTS-Punkte, davon 130 Pflichtmodule, 50 Wahlmodule Studieneingangsphase...